Wir müssen schnell handeln, um den neuen Herausforderungen unserer Gesellschaft vorzugreifen.

Arbeitsplätze und Sozialversicherungen
Woher kommt der Wohlstand unseres Landes und des Kantons Freiburg? Zum grössten Teil von Unternehmen, die wachsen, Arbeitsplätze schaffen und Werte erzeugen. Diese Arbeitsplätze ermöglichen es unter anderem, Löhne zu zahlen und Abgaben zu erheben, die die Sozialversicherungen finanzieren. Indem sie Risiken eingehen und neue Geschäfte eröffnen, ergreifen Unternehmer Initiativen, die sich positiv auf die gesamte Gesellschaft auswirken: Das ist es, was ich täglich unterstütze.
Der Fortbestand unseres Sozialversicherungssystems wird aufgrund der steigenden Lebenserwartung in Frage gestellt. Die Berechnungen müssen überarbeitet werden: Sie stammen aus dem Jahr 1948 und basieren auf statistischen Daten, die sich stark verändert haben. Ich möchte handeln, um das Niveau unserer Renten zu sichern und das System der zweiten Säule, insbesondere für Frauen, ins Gleichgewicht zu bringen.

Bildung und Familienleben
In der Schweiz gibt es zwei Bildungssysteme: die duale Ausbildung in Form einer Lehre und die tertiäre Ausbildung an Universitäten und Hochschulen. Wir müssen leider feststellen, dass wir unter einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften leiden, was vor allem auf die Pensionierung der Babyboomer zurückzuführen ist. Jeder Studiengang hat seine Berechtigung. Die handwerklichen Berufe und die Berufe in der Agrar- und Ernährungswirtschaft müssen aufgewertet werden. Um diesen Problemen zu begegnen, trete ich für günstige Arbeitsbedingungen für alle und eine erleichterte Karriereentwicklung ein.
Hinzu kommen Veränderungen in der Familienorganisation, bei denen die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben immer komplexer wird. Es ist daher höchste Zeit, die Öffnungszeiten der Kinderbetreuungseinrichtungen - Krippen wie auch ausserschulische Einheiten - zu erweitern und gleichzeitig die Kosten für alle erschwinglich zu halten. Ich ermutige auch die Unternehmen, die dazu in der Lage sind, die Arbeitszeiten zu flexibilisieren, um eine bessere Familienorganisation zu ermöglichen und Chancengleichheit herbeizuführen.

Infrastruktur
Wie lassen sich Besiedelung und die Bewahrung unserer Natur miteinander vereinbaren? Diese beiden Bereiche mögen widersprüchlich erscheinen. Ich kann jedoch nur betonen, wie wichtig es ist, die Zukunft vorzubereiten, um künftigen Generationen gute Lebensbedingungen zu bieten. In Bereichen wie Innovation, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln besteht dringender Handlungsbedarf. Die verschiedenen Gesundheits-, Energie- und Nahrungsmittelkrisen der letzten Jahre haben uns vor Augen geführt, dass wir unsere Abhängigkeit vom Ausland verringern müssen.
© STEMUTZ
Den Prozess beschleunigen
Wir sind heute mit globalen Problemen konfrontiert. Die Schweiz muss ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen, um sie intelligent zu bewältigen und ihre Auswirkungen zu verringern.
Menschliche Innovation wird viele Herausforderungen lösen. Wenn wir unsere Kräfte und Werte bündeln, werden wir die richtigen Lösungen finden.
Es ist an der Zeit zu handeln, um den Wandel zu beschleunigen, denn nur durch Handeln können wir uns in Richtung einer besseren Zukunft bewegen.